Prof. Dr. Caspar Ehlers
Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und historische Hilfswissenschaften an der Universität Würzburg
Institut für Geschichte
Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und historische Hilfswissenschaften
Am Hubland
97074 Würzburg
Raum 7/U/19
Tel.: +49 (0)931-31 85539 oder 85521 (Sekretariat Frau Pellens)
E-Mail: ehlers@rg.mpg.de
Homepage von Prof. Dr. Ehlers beim Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte (Frankfurt am Main):
http://www.rg.mpg.de/ehlers
Sprechstundentermine im Semester
-
Sprechstundentermine in der veranstaltungsfreien Zeit
-
Lehrveranstaltung im Sommersemester 2017
Eine Kartographie der Balleien des Deutschen Ordens und ihrer Amtsträger bis zur frühen Neuzeit [Hauptseminar - Seminar des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
Lehrveranstaltung im Sommersemester 2016
Der Deutsche Orden als raumbildender Faktor im Mittelalter [Hauptseminar - Seminar des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte] (zusammen mit Herrn Prof. Dr. Flachenecker)
Lehrveranstaltung im Sommersemester 2015
Die Entstehung frühmittelalterlicher Klosterlandschaften [Hauptseminar - Seminar des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
Lehrveranstaltung im Sommersemester 2014
Das fränkische Reich und Europa im Todesjahr Karls des Großen [Hauptseminar - Seminar des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
Lehrveranstaltung im Sommersemester 2013
Konrad II. in der Geschichtsschreibung [Hauptseminar - Seminar des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
Lehrveranstaltung im Sommersemester 2012
Die Grablegen der ostfränkisch-deutschen Könige 814 bis 1250 [Hauptseminar - Seminar des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
Lehrveranstaltung im Wintersemester 2011/12
Brunos Buch vom Sachsenkrieg [Hauptseminar - Seminar des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
Lehrveranstaltung im Wintersemester 2010/11
Würzburg und Frankfurt am Main: Mittelalterliche Metropolen im Vergleich [Hauptseminar - Seminar des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
Lehrveranstaltung im Sommersemester 2010
Die Entwicklung historischer Großräume zwischen Spätmittelalter und früher Neuzeit [Hauptseminar - Seminar des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
Lehrveranstaltung im Wintersemester 2009/10
Maximilian I. (1486-1519) [Hauptseminar, Mittelalterliche Geschichte]
Lehrveranstaltung im Wintersemester 2007/08
Friedrich II. und seine Söhne[Hauptseminar, Mittelalterliche Geschichte]