• Startseite
    • Lehrstuhl für Alte Geschichte
  • Aktuelles
  • Personal
  • Forschung
    • Rom und das westliche Kleinasien in der späten Republik
    • Kaiserrecht in Genderperspektive
    • Prokops Geheimgeschichte
    • Lokale Selbstregelungen
  • Lehrveranstaltungen
    • Aktuelle Lehrveranstaltungen
    • Archiv
  • Teilbibliothek
    • Nützliche Links
  • Digital Humanities
Deutsch Intern
To startpage
  • Intern
  • DE
  • Institut
    • Personal
    • Emeriti
    • Öffnungszeiten
  • Lehrstühle & Professuren
    • Lehrstuhl für Alte Geschichte
    • Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften
    • Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte
    • Lehrstuhl für Neuere Geschichte
    • Professur für Neuere und Neueste Geschichte, Bayerische Landesgeschichte
    • Lehrstuhl für Neueste Geschichte
    • Professur für World Regions and Area Studies in Comparative Perspective
    • Didaktik der Geschichte
  • Studium
    • Geschichtsstudium in Würzburg
    • Studienberatung
    • Informationen für Studienanfänger
    • Lehramtsstudiengänge
    • Bachelorstudiengänge
    • Masterstudiengänge
    • Promotion/Habilitation
    • Prüfungsinformationen
    • BAföG-Empfänger
    • ERASMUS
  • Forschung

Alte Geschichte

Alte Geschichte

Lehrstuhl für Alte Geschichte

Die Alte Geschichte beschäftigt sich als historische Teildisziplin mit der Geschichte der Griechen und Römer in der Antike. Das geographische Zentrum der griechisch-römischen Antike bilden der Mittelmeerraum sowie seine angrenzenden Gebiete. Zeitlich beginnt die Alte Geschichte mit dem Aufkommen der ersten Schriftkultur in Mykene um 1600 v. Chr. und endet im siebten Jahrhundert n. Chr. mit der Verbreitung des Islams im Mittelmeerraum. In Würzburg werden in diesem Sinne die griechischen und römischen Gesellschaften sowie ihre Kontakte zu anderen erforscht  und gelehrt.

 

 

Sekretariat

Lehrstuhl für Alte Geschichte der Universität Würzburg

Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Institut für Geschichte
Lehrstuhl für Alte Geschichte
Residenzplatz 2, Tor A (Südflügel)

97070 Würzburg
Deutschland
Email: l-altegeschichte@uni-wuerzburg.de


Twitter: @AlteGJMU

Bibliotheksöffnungszeiten

Montag: 12:00–16:00 Uhr
Dienstag: 8:00–16:30 Uhr
Mittwoch: 8:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 9:00–13:00 Uhr und 14:00–16:00 Uhr
Freitag: 11:00–13:00 Uhr

Abweichungen sind zu berücksichtigen



Übersichtsplan des Lehrstuhls

Aktuelles

May 26

Wann ist eine Frau eine Frau? Eine Annäherung an die Konzepte ‚Transgender‘ und ‚Crossgender‘ in der Antike
Mon, 05/26/2025, 6:15 PM


Ringvorlesungen Sommersemester 2025

WAZ-Ringvorlesung: Frauenbilder der Antike
Kolleg Mittelalter und Frühe Neuzeit: Europa um 1500


Instagram

Hier gehts zum offiziellen Instagramaccount des Lehrstuhls für Alte Geschichte.
Folge uns und erfahre mehr über die Alte Geschichte, den Lehrstuhl, Veranstaltungen u.v.m.!

  • Personal
  • Forschung
  • Lehre
  • Bibliothek
Social Media
Contact

Institut für Geschichte
Am Hubland
Philosophie-Gebäude, Bau 7
97074 Würzburg

Find Contact

How to Find Us
  • Residenzplatz 2
  • Hubland Süd, Geb. PH1
Residenzplatz 2
Hubland Süd, Geb. PH1
  • Home
  • The University
  • Studying at JMU
  • Research
  • Teaching
  • Institutions
  • International
  • The University
  • Dates and Deadlines
  • Degree Programmes and Subjects
  • News
  • Jobs at JMU
  • Staff Members
  • Glossary of Administrative Terms
  • Official publications
  • Services
  • University Library
  • IT Services
  • University Sport
  • Academic Advisory Service
  • Examination Office
  • Student Affairs
  • Student Representation
  • Career Centre
  • Your JMU
  • WueStudy
  • WueCampus
  • Class Schedule
  • Online Enrolment
  • Library Catalogue
  • Contact
  • Phone and Address Directory
  • How to Find Us
  • Press
  • Academic Advisory Service
  • Störungsannahme
  • Technical Maintenance Service
  • Need help quickly?
  • Page options
  • Sitemap
  • Picture credits
  • To top
Last update:
15.05.2025
Page: 26145/418

Picture credits

  • Imprint + Privacy Policy
  • Privacy Disclaimer
  • Barrierefreiheit