piwik-script

Intern
    Institut für Geschichte

    Lehre

    Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Fuchs

    Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2018

    Europa im 11. Jahrhundert [Vorlesung - Vorlesung des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Die Goldene Bulle [Hauptseminar - Seminar des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Oberseminar zur Mittelalterlichen Geschichte [Oberseminar, Forschungspraxis, Mittelalterliche Geschichte]
    Historische Hilfswissenschaften: Klosterrechnungen des 14. und 15. Jahrhunderts [Seminar des Intensivierungsmoduls - Übung des Vertiefungsmoduls "Historische Hilfswissenschaften" - Forschungspraxis Mittelalterliche Geschichte - Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften]

    Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2017/18

    Europa im 9. und frühen 10. Jahrhundert [Vorlesung - Vorlesung des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Arnolf von Kärnten. Das ostfränkische Reich am Ende des 9. Jahrhunderts  [Hauptseminar - Seminar des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Humanismus in Nürnberg um 1500 [Hauptseminar - Seminar des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Oberseminar zur Mittelalterlichen Geschichte [Oberseminar, Forschungspraxis, Mittelalterliche Geschichte]
    Historische Hilfswissenschaften: Hartmann Schedels Hauskalender und Familienaufzeichnungen [Seminar des Intensivierungsmoduls - Übung des Vertiefungsmoduls "Historische Hilfswissenschaften" - Forschungspraxis Mittelalterliche Geschichte - Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften]


    Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2017

    Europa im Zeitalter der frühen Karolinger I. [Vorlesung - Vorlesung des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Enea Silvio Piccolomini [Hauptseminar - Seminar des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Kaiser Friedrich III. (1440-1493) [Hauptseminar - Seminar des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Oberseminar zur Mittelalterlichen Geschichte [Oberseminar, Forschungspraxis, Mittelalterliche Geschichte]
    Historische Hilfswissenschaften: Lektüre archivalischer Quellen - Pfarrbücher des 15. Jahrhunderts [Seminar des Intensivierungsmoduls - Übung des Vertiefungsmoduls "Historische Hilfswissenschaften" - Forschungspraxis Mittelalterliche Geschichte - Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften]


    Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2016/17

    Europa im 13. Jahrhundert [Vorlesung - Vorlesung des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Das Interregnum [Hauptseminar - Seminar des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Oberseminar zur Mittelalterlichen Geschichte [Oberseminar, Forschungspraxis, Mittelalterliche Geschichte]
    Historische Hilfswissenschaften: Würzburger Ratsprotokolle des 15. Jahrhunderts [Seminar des Intensivierungsmoduls - Übung des Vertiefungsmoduls "Historische Hilfswissenschaften" - Forschungspraxis Mittelalterliche Geschichte - Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften]


    Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016

    Europa im 12. Jahrhhundert [Vorlesung - Vorlesung des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Die Regularkanonikerbewegung im 11. und 12. Jahrhundert [Hauptseminar - Seminar des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Hagiographie im 12. Jahrhundert: Die Viten des Ulrich von Cluny [Hauptseminar - Seminar des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Oberseminar zur Mittelalterlichen Geschichte [Oberseminar, Forschungspraxis, Mittelalterliche Geschichte]
    Städtische Gesandtschaftsberichte des 15. Jahrhunderts [Seminar des Intensivierungsmoduls - Übung des Vertiefungsmoduls "Historische Hilfswissenschaften"]


    Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2015/16

    Europa im 11. Jahrhhundert [Vorlesung - Vorlesung des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Paul von Bernried als Biograph und Hagiograph [Hauptseminar - Seminar des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Oberseminar zur Mittelalterlichen Geschichte [Oberseminar, Forschungspraxis, Mittelalterliche Geschichte]
    Eine unbekannte Biographie des Bischof Johann Schallermann von Gurk †1465 [Seminar des Intensivierungsmoduls - Übung des Vertiefungsmoduls "Historische Hilfswissenschaften"]


    Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2015

    Forschungsfreisemester


    Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2014/15

    Von Martin V. zu Alexander VI. Das Papsttum im 15. Jahrhhundert [Vorlesung - Vorlesung des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Kaiser Friedrich III. (1440-1493) [Hauptseminar - Seminar des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Oberseminar zur Mittelalterlichen Geschichte [Oberseminar, Forschungspraxis, Mittelalterliche Geschichte]
    Neue Texte zum Frühhumanismus am Hofe Kaiser Friedrichs III. [Seminar des Intensivierungsmoduls - Übung des Vertiefungsmoduls "Historische Hilfswissenschaften"]


    Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2014

    Europa im 9. und frühen 10. Jahrhundert [Vorlesung - Vorlesung des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Arnolf von Kärnten. Das ostfränkische Reich am Ende des 9. Jahrhunderts [Hauptseminar - Seminar des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Jan Hus und die Hussitische Bewegung [Hauptseminar - Seminar des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Oberseminar zur Mittelalterlichen Geschichte [Oberseminar, Forschungspraxis, Mittelalterliche Geschichte]
    Hartmann Schedel [Seminar des Intensivierungsmoduls - Übung des Vertiefungsmoduls "Historische Hilfswissenschaften"]


    Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2013/14

    Europa im 12. Jahrhundert [Vorlesung - Vorlesung des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Papst Gregor VII. [Hauptseminar - Seminar des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Die Viten des Ulrich von Zell († 1093) [Hauptseminar - Seminar des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Oberseminar zur Mittelalterlichen Geschichte [Oberseminar, Forschungspraxis, Mittelalterliche Geschichte]


    Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2013

    Europa im 13. Jahrhundert [Vorlesung - Vorlesung des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Franz von Assisi [Hauptseminar - Seminar des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Enea Silvio Piccolomini [Hauptseminar - Seminar des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Oberseminar zur Mittelalterlichen Geschichte [Oberseminar, Forschungspraxis, Mittelalterliche Geschichte]


    Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/13

    Europa im Zeitalter der frühen Karolinger [Vorlesung - Vorlesung des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Papsttum und Frankenreich im 8. Jahrhundert [Hauptseminar - Seminar des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Humanimus in Nürnberg [Hauptseminar - Seminar des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Oberseminar zur Mittelalterlichen Geschichte [Oberseminar, Forschungspraxis, Mittelalterliche Geschichte]


    Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012

    Europa im 14. und 15. Jahrhundert [Vorlesung - Vorlesung des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Das Konzil von Konstanz [Hauptseminar - Seminar des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Hartmann Schedels Familienaufzeichnungen und Tagebücher [Übung (gem. LPO I, 71, 1, 2d) - Übung "Historische Hilfswissenschaften", Mittelalterliche Geschichte]
    Oberseminar zur Mittelalterlichen Geschichte [Oberseminar, Mittelalterliche Geschichte]


    Wintersemester 2011/12

    Forschungsfreisemester


    Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2011

    Europa im 14. Jahrhundert [Vorlesung - Vorlesung des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Die Goldene Bulle [Hauptseminar - Seminar des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Konrad von Megenberg [Hauptseminar - Seminar des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Oberseminar zur Mittelalterlichen Geschichte [Oberseminar, Mittelalterliche Geschichte]

     

    Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2010/11

    Europa im 11. Jahrhundert [Vorlesung - Vorlesung des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Heinrich III. (1039-1056) [Hauptseminar - Seminar des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Oberseminar zur Mittelalterlichen Geschichte [Oberseminar, Mittelalterliche Geschichte]
    Einführung in die lateinische Paläographie des Mittelalters [Übung (gem. LPO I, 71, 1, 2d) - Übung "Historische Hilfswissenschaften", Mittelalterliche Geschichte]

     

    Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2010

    Von Martin V. zu Alexander VI. Das Papsttum im 15. Jahrhundert [Vorlesung - Vorlesung des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Enea Silvio Piccolomini (Papst Pius II.) [Hauptseminar - Seminar des Vertiefungsmoduls "Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte", Mittelalterliche Geschichte]
    Oberseminar zur Mittelalterlichen Geschichte [Oberseminar, Mittelalterliche Geschichte]
    Neue Texte zum Frühhumanismus am Hofe Kaiser Friedrichs III. [Übung (gem. LPO I, 71, 1, 2d) - Übung "Historische Hilfswissenschaften", Mittelalterliche Geschichte]

     

    Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2009/10

    Europa im 13. Jahrhundert [Vorlesung, Mittelalterliche Geschichte]
    Das Interregnum [Hauptseminar, Mittelalterliche Geschichte]
    Oberseminar zu Mittelalterlichen Geschichte [Oberseminar, Mittelalterliche Geschichte]
    Würzburger Ratsprotokolle des 15. Jahrhunderts [Übung, Mittelalterliche Geschichte] 


    Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2009

    Europa im 12. Jahrhundert [Vorlesung, Mittelalterliche Geschichte]
    Staufische Geschichtsschreibung: Otto von Freising und Rahewin [Hauptseminar, Mittelalterliche Geschichte]
    Oberseminar zur Mittelalterlichen Geschichte [Oberseminar, Mittelalterliche Geschichte]
    Städtische Gesandtschaftsberichte des 15. Jahrhunderts [Übung, Mittelalterliche Geschichte]


    Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2008/09

    Europa im 9. und 10. Jahrhundert [Vorlesung, Mittelalterliche Geschichte]
    Nürnberg, Kaiser und Reich im 15. Jahrhundert [Hauptseminar, Mittelalterliche Geschichte]
    Oberseminar zur Mittelalterlichen Geschichte [Oberseminar, Mittelalterliche Geschichte]
    Neue Texte zum Frühhumanismus an der Universität Ingolstadt [Übung, Mittelalterliche Geschichte]


    Sommersemester 2008

    Forschungsfreisemester

     

    Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2007/08

    Europa im Zeitalter der frühen Karolinger [Vorlesung, Mittelalterliche Geschichte]
    Papsttum und Frankenreich im 8. Jahrhundert [Hauptseminar, Mittelalterliche Geschichte]
    Oberseminar zur Mittelalterlichen Geschichte [Oberseminar, Mittelalterliche Geschichte]
    Hartmann Schedels Familienaufzeichnungen und Tagebücher [Übung, Mittelalterliche Geschichte]

     

    Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2007

    Geschichte Europas im 11. Jahrhundert [Vorlesung, Mittelalterliche Geschichte]
    Die Regularkanonikerbewegung im 11. und 12. Jahrhundert [Hauptseminar, Mittelalterliche Geschichte]
    Oberseminar zur Mittelalterlichen Geschichte [Oberseminar, Mittelalterliche Geschichte]
    Lektüre archivalischer Quellen: Pfarrbücher des 15. Jahrhunderts [Übung (gem. LPO I, § 71, 1, 2d), Mittelalterliche Geschichte]

    Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2006

    Hof und Herrschaftspraxis Kaiser Karls IV. [Hauptseminar, Mittelalterliche Geschichte]
    Jan Hus und die hussitische Bewegung [Hauptseminar, Mittelalterliche Geschichte]
    Oberseminar zur Mittelalterlichen Geschichte für Examenskandidaten [Oberseminar, Mittelalterliche Geschichte]
    Nürnberger Gesandtschaftskorrespondenz des 15. Jahrhunderts und Historische Hilfswissenschaften [Übung, Mittelalterliche Geschichte]

    Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2005/2006

    Europa im 14. Jahrhundert [Vorlesung , Mittelalterliche Geschichte]
    Konrad von Megenberg (1311-1374). Ein Universalgelehrter des 14. Jahrhunderts [Hauptseminar, Mittelalterliche Geschichte]
    Oberseminar zur Mittelalterlichen Geschichte für Examenskandidaten [Kolloquium, Mittelalterliche Geschichte]
    Neue Texte zum Frühhumanismus in Deutschland [Übung, Mittelalterliche Geschichte]

    Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2005

    Europa im 13. Jahrhundert [Vorlesung, Mittelalterliche Geschichte]
    Franz von Assisi [Hauptseminar, Mittelalterliche Geschichte]
    Oberseminar zur Mittelalterlichen Geschichte für Examenskandidaten [Kolloquium, Mittelalterliche Geschichte]
    Von Mabillon zu den Monumenta Germaniae Historica [Übung, Mittelalterliche Geschichte]

    Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2004/2005

    Von Martin V. zu Alexander VI. Das Papsttum im 15. Jahrhundert [Vorlesung, Mittelalterliche Geschichte]
    Enea Silvio Piccolomini [Hauptseminar, Mittelalterliche Geschichte]
    Oberseminar zur Mittelalterlichen Geschichte für Examenskandidaten [Kolloquium, Mittelalterliche Geschichte]
    Johann Schallermann, Bischof von Gurk († 1465) [Übung, Mittelalterliche Geschichte]

    Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2004

    Europa im 12. Jahrhundert [Vorlesung , Mittelalterliche Geschichte]
    Die Universität im Mittelalter [Hauptseminar, Mittelalterliche Geschichte]
    Oberseminar zur Mittelalterlichen Geschichte für Examenskandidaten [Kolloquium, Mittelalterliche Geschichte]
    Jacob Burckhardt. Die Kultur der Renaissance in Italien (1860) [Übung, Mittelalterliche Geschichte]

    Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2003/2004

    Forschungsfreisemester

    Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2003

    Europa im 9. Jahrhundert [Vorlesung, Mittelalterliche Geschichte]
    Nikolaus von Kues als Kirchenfürst [Hauptseminar, Mittelalterliche Geschichte]
    Kolloquium für Mittelalterliche Geschichte für Examenskandidaten [ Kolloquium, Mittelalterliche Geschichte]
    Einführung in die Heraldik [Übung, Mittelalterliche Geschichte]

    Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2002/03

    Geschichte des fränkischen Reiches von Chlodwig bis zu Karl dem Großen [Vorlesung, Mittelalterliche Geschichte]
    Papsttum und Frankenreich im 8. Jahrhundert [Hauptseminar, Mittelalterliche Geschichte]
    Kolloquium für Mittelalterliche Geschichte für Examenskandidaten [Kolloquium, Mittelalterliche Geschichte]
    Hartmann Schedels Familienaufzeichnungen und Tagebücher [Übung, Mittelalterliche Geschichte]

    Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2002

    Geschichte Europas im 11. Jahrhundert [Vorlesung, Mittelalterliche Geschichte]
    "Streitschriften" des Investiturstreits [Hauptseminar, Mittelalterliche Geschichte]
    Kolloquium zu ausgewählten Themen der mittelalterlichen Geschichte [Kolloquium, Mittelalterliche Geschichte]
    Süddeutsche Necrologia des 11. und 12. Jahrhunderts [Übung, Mittelalterliche Geschichte]