Intern
Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften

Krise als Katalysator - Vortrag im Rahmen der PAPALectures von Caterina Cappuccio

Krise als Katalysator. Neue Interaktionsformen im Alexandrinischen Schisma
Datum: 12.11.2025, 18:30 - 20:00 Uhr
Vortragende: Dr. Caterina Cappuccio (DHI Rom)

Krise als Katalysator

Am 12. November 2025 wird Dr. Caterina Cappuccio (DHI Rom) im Rahmen der Vortragsreihe „PAPALectures“ des Akademieprojektes "Die Formierung Europas durch Überwindung der Spaltung im 12. Jahrhundert" das Thema „Krise als Katalysator. Neue Interaktionsformen im Alexandrinischen Schisma“ in einem öffentlichen Abendvortrag beleuchten. Dazu laden wir herzlich um 18.30 Uhr ins Schelling-Forum der BAdW in Würzburg (Klinikstr. 3, 97070 Würzburg) ein.

Das Alexandrinische Schisma stellte im Dialog zwischen Rom und den Ortskirchen zweifellos einen Bruch dar. Die umstrittene Wahl von Alexander III. sowie die Auseinandersetzung mit Kaiser Friedrich Barbarossa zwangen den Papst, neue Instrumente einzusetzen und Formen der Interaktion zwischen dem Zentrum der Christenheit, Rom, und den Peripherien zu finden. In ihrem Vortrag wird Caterina Cappuccio sich gezielt mit den Persönlichkeiten, die das Papsttum in den Beziehungen zu den Ortskirchen einsetzte, befassen und sich dabei insbesondere auf die Kirchenprovinzen Mailand und Salzburg konzentrieren.