Intern
Fränkische Landesgeschichte

Lehre

Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Schneider

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2008/2009

Adel im Mittelalter [Hauptseminar]

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2007/2008

Königtum und Ritual im Mittelalter [Hauptseminar]

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2007

Dorfgeschichte in Mönchsondheim - ein Ausstellungsprojekt [Übung]

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2006/2007

Fränkische Dorfgeschichte in Mittelalter und Früher Neuzeit [Hauptseminar]

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2006

Die Stadt im Mittelalter [Vorlesung]

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2005/2006

Herrscherdynastien in der Chronistik des Spätmittelalters [Hauptseminar]

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2005

Karl der Große, das Frankenreich und Europa [Vorlesung]
Fürstliche Residenz und Stadt im spätmittelalterlichen Deutschland [Hauptseminar]

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2004

Kaiser Sigmund im Reich und im Europa des 15. Jahrhunderts – Politik des Herrschers und Herrschererinnerung [Hauptseminar]

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2003/2004

Die Fürstentümer der Wittelsbacher und Hohenzollern im Spätmittelalter [Vorlesung]

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2003

Judenmorde - Geißler - Pest [Hauptseminar]

Lehrveranstaltung im Wintersemester 2002/2003

Das Reich im Spätmittelalter [Vorlesung]

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2002

Städte in Franken [Proseminar]
Kultur- und Sozialgeschichte spätmittelalterlicher Grafen- und Herrengeschlechter [Hauptseminar]

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2001/2002

Geschichte im Zeitalter der Salier und Staufer [Vorlesung]
Das sogenannte Interregnum [Proseminar]
Otto der Große [Hauptseminar]
Lektüre und Interpretation lateinischer Quellentexte (zur Vorlesung 'Geschichte im Zeitalter der Salier und Staufer' und zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung) [Übung]

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2001

Geschichte im Zeitalter der Ottonen (919 -1024) [Vorlesung]
Bauern im Früh- und Hochmittelalter [Proseminar]
Höfe und Dynastien im Deutschen Reich des späteren Mittelalters und ihre Chronisten [Hauptseminar]
Lektüre und Interpretation lateinischer Quellentexte (zur Vorlesung) [Übung]

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2000/2001

Wittelsbacher und Hohenzollern: Zwei süddeutsche Fürstendynastien im Mittelalter [Proseminar]
Lektüre und Interpretation lateinischer Quellentexte (zur Vorlesung von Prof. K. Borchardt) [Übung]