Werdegang
Werdegang von Prof. Dr. Schneider
- 1960 geboren in Ansbach
- 1979 Abitur am Gymnasium Carolinum in Ansbach
- 1979-1980 Grundwehrdienst
- 1980-1987 Studium der Fächer Geschichte und Deutsch sowie Sozialkunde an den Universitäten Würzburg und Tübingen. 1986 Abschluß des Magister-Studiums in den Fächern Geschichte und Deutsch an der Universität Würzburg.
- Februar 1990 Promotion in den Fächern Mittelalterliche (Hauptfach) und Neuere Geschichte sowie Deutsche Sprachwissenschaft mit der Note Summa cum laude. Thema der Dissertation: Heinrich Deichsler und die Nürnberger Chronistik des 15. Jahrhunderts (Wiesbaden 1991).
- 1990-1992 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am historischen Teilprojekt ‚Zeitgeschichtschroniken des Spätmittelalters in deutscher und lateinischer Version' im SFB 226 ‚Wissensorganisierende und wissensvermittelnde Literatur des Mittelalters'.
- 1993-2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Assistent am Institut für Geschichte der Universität Würzburg / Lehrstuhl für Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der mittelalterlichen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (Prof. Dr. Rolf Sprandel).
- Januar 2001 Habilitation. Thema der Habilitationsschrift: Spätmittelalterlicher deutscher Niederadel im landschaftlichen Vergleich. Erwerb der Lehrbefähigung und Lehrbefugnis in den Fächern Mittelalterliche Geschichte und Landesgeschichte.
- 2001/2002 Vertretung des Lehrstuhls für Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der mittelalterlichen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Würzburg im Sommersemester 2001 sowie im Wintersemester 2001/02.
- Seit 1.12.2003 Bearbeiter des DFG-Projekts „ Eberhard Windeck und sein ‚Buch von Kaiser Sigmund'. Die Darstellung von Herrscher und Reich im früheren 15. Jahrhundert“. Kooperation mit den Monumenta Germaniae Historica München (Aufnahme der Windeck-Chronik in das Editionsprogramm der MGH).
- Seit 2005 Mitglied im DFG-Netzwerk 'Historiographiegeschichte' (http://www.cliographie.net/)
- Im Winteresemester 2007/08 Vertretung der Professur für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Marburg
- 1.1.2008-30.9.2008 Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Professur für Mittelalterliche Geschichte an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr (Hamburg)
- Seit 1.10.2008 Vertretung der Professur für Mittlere und Neuere Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg Universität Mainz
- 2008-2012 Vertretung der Professur für Mittlere und Neuere Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg Universität Mainz
- 2012-2014 Lehrkraft für besondere Aufgaben bei der Professur für Mittlere und Neuere Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg Universität Mainz