Teilbibliothek Alte Geschichte
Teilbibliothek Alte Geschichte
Lokalkennzeichen 485
Universitätsbibliothek Würzburg
Residenzplatz 2, Tor A (Südflügel)
97070
Würzburg
Deutschland
Telefon:
+49 931 31-82876
Allgemeine Informationen
Öffnungszeiten:
Montag: 08.30 Uhr - 15.30 Uhr
Dienstag: 10.00 Uhr - 16.00 Uhr
Mittwoch: 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Donnerstag: 08.30 Uhr - 16.00 Uhr
In unserer Teilbibliothek finden Sie die wichtigsten Publikationen aus dem Bereich der Alten Geschichte. Wir bemühen uns, die Lücken im Altbestand zu füllen, und ermöglichen zugleich eine Forschung auf aktuellem Stand durch den Erwerb wichtiger Neuerscheinungen. Da aufgrund der hohen Zahl an jährlichen Publikationen eine gezielte Auswahl nötig ist, haben wir zur Zeit folgende Sammelschwerpunkte:
Griechische und lateinische Epigraphik, die Geschichte der Spätantike, Militärgeschichte, die Geschichte der römischen Provinzen und die Geschichte des klassischen Griechenlands.
Sie finden unsere Bibliotheksräume angeschlossen an den Lehrstuhl für Alte Geschichte im dritten Stock der Residenz. In unseren Räumlichkeiten stehen Ihnen Arbeitsplätze und WLAN zur Verfügung. Leider können wir Ihnen weder internetfähige Computer noch Kopiergelegenheiten bieten; beides finden Sie aber im CIP-Pool im ersten Stock der Residenz. Es besteht die Möglichkeit einer Kurzausleihe zum Scannen von Büchern.
Die Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek, Literatur kann nur über das Wochenende sowie in Ausnahmefällen und in Absprache mit den Dozentinnen und Dozenten ausgeliehen werden.
Die Wochenendausleihe ist am Donnerstag von 08.30 Uhr bis 12.45 Uhr möglich.
Bedingungen sind dabei folgende:
-
Pro Person dürfen maximal 5 Bücher gleichzeitig entliehen werden.
-
Der Entleiher darf die Bücher maximal bis Montag um 12.00 Uhr behalten. Er verpflichtet sich mit seiner Unterschrift verbindlich, die Bücher pünktlich zum im Voraus festgelegten Termin zurückzubringen (s.u.).
-
Es besteht keine Möglichkeit der einfachen Verlängerung der einmal entliehenen Bücher.
-
Von der Ausleihe grundsätzlich ausgeschlossen sind diejenigen Bücher, die über die Zentralbibliothek (analog oder digital) bezogen werden können sowie alle Bücher aus dem Geschäftszimmer.
Zum Prozedere:
Die Angaben zu den Büchern, die entliehen werden sollen, müssen alle vorab auf einen Ausleihzettel eingetragen werden.
Den (allein gültigen) Vordruck können Sie hier herunterladen:
Ausleihzettel Alte Geschichte
Drucken Sie bitte diesen Ausleihzettel zusätzlich aus, unterschreiben ihn und bringen ihn am Tag der Abholung mit.
Das Abholen sowie die Rückgabe der Bücher erfolgen jeweils am Lehrstuhl für Alte Geschichte.
Bitte beachten Sie, dass für den Ausleih-/Rückgabevorgang in der gesamten Residenz Maskenpflicht besteht. Studierende ohne eine Nasen-Mund-Bedeckung werden abgewiesen.
Bitte halten Sie beim Warten den notwendigen Mindestabstand von 2 m ein (sowohl zu den Mitarbeitern als auch zu anderen Studierenden).
Beachten Sie: Ein Überschreiten der Ausleihfrist wird direkt gemahnt und führt zu einer Sperre für 6 Wochen!
Übersichtsplan des Lehrstuhls
Gliederung der Teilbibliothek Alte Geschichte